Die Partner des ELBE-Projekts sind auch Ihre Ansprechpartner – für alles, was wichtig ist, um Ihre Ladeinfrastruktur erfolgreich zu realisieren.
Die Ladestationsbetreiber ChargePoint, Hamburg Energie, NewMotion, Total Deutschland und ubitricity sowie die Unternehmen Alphabet und Digital Energy Solutions stehen als Umsetzungspartner bereit. Für jeden Förderinteressierten sind sie die erste Anlaufstelle, um Bedarfe und Möglichkeiten zur eigenen Elektrifizierung zu konkretisieren.
Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) wickelt die Anträge auf Förderung ab.
Partner für Forschung und Entwicklung sind die Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und der Netzbetreiber Stromnetz Hamburg. Koordiniert wird das Projekt von hySOLUTIONS als Hamburgische Projektleitstelle für Elektromobilität im Auftrag der Behörde für Wirtschaft und Innovation (BWI).
Ihre Ansprechpartner für die Umsetzung von Ladeinfrastruktur
Roberto Rodriguez Fariña
ChargePoint Germany GmbH
+49 40 646 39 679
Roberto.Rodriguez@chargepoint.com
Felix Janssen
TOTAL Deutschland GmbH
+49 160 9131 4207
felix.janssen@total.de
Hagen Kühn
ubitricity Gesellschaft für verteilte
Energiesysteme mbH
contact@ubitricity.com
Ihr Ansprechpartner für Fragen zu stationären Stromspeichern
Simon Köppen
Digital Energy Solutions GmbH & Co. KG
+49 151 111 839 55
simon.koeppen@digital-energysolutions.de
Sie entscheiden, mit wem Sie arbeiten möchten. Verträge mit anderen Ladestationsbetreibern sind möglich, sofern diese die technischen Voraussetzungen der IT-Schnittstelle zum übergeordneten Backend des Netzbetreibers Stromnetz Hamburg erfüllen.
Vor der Förder-Beantragung bei der IFB müssen Vergleichsangebote mehrerer Ladeinfrastrukturbetreiber eingeholt werden. Alle fünf im ELBE-Projekt engagierten Ladestationsbetreiber sind führende Anbieter im Markt und bieten die für die Förderbewilligung obligatorische IT-Schnittstelle zum Netzbetreiber Stromnetz Hamburg.
Hier erhalten Sie die notwendige Beratung für Ihre Planung, welche in der Regel mit einer Analyse über die am Standort verfügbare elektrische Leistung startet. Später leistet der Ladestationsbetreiber die bautechnische Umsetzung, sowie die Beschaffung, Installation und Inbetriebnahme der Hardware. Ergänzt wird dies durch Betrieb (u. a. Abrechnungsservices und Nutzermanagement) sowie Wartung. In diesem Rahmen wird auch das passende Last- und Lademanagement gefahren.
Ihr Ansprechpartner für das Leasing von Ladeinfrastruktur
Andre Boller
Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH
elbe@alphabet.de
Wer Ladeinfrastruktur nicht kaufen möchte, kann diese mit dem Partner Alphabet leasen. Alternativ können Sie auch andere Leasinggesellschaften wählen.
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zum Förderantrag
Margarita Winkelmann
IFB Hamburg
+49 40 248 46 113
M.Winkelmann@ifbhh.de
Dajana Kruse
IFB Hamburg
+49 40 248 46 179
D.Kruse@ifbhh.de
Ihr Ansprechpartner für die IT-Schnittstellen-Zertifizierung
Sahar Darvish
Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
Tel: +49 40 6541 2104
Sahar.Darvish@hsu-hh.de
Ihr Ansprechpartner bei Fragen zur Innovation und an den Verteilnetzbetreiber
Annika Magdowski
Stromnetz Hamburger GmbH
Tel.: +49 40 49202 8659
Annika.Magdowski@stromnetz-hamburg.de
Ihr Ansprechpartner bei der Projektkoordination
Galya Vladova
ELBE-Projektleiterin, hySOLUTIONS GmbH
Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg
+49 40 3288 4436
galya.vladova@hysolutions-hamburg.de
Ihr Ansprechpartner bei der Behörde für Wirtschaft und Innovation
Nathalie Wendt
Freie und Hansestadt Hamburg
Behörde für Wirtschaft und Innovation
+49 40 428 41 1822
Nathalie.Wendt@bwi.hamburg.de