Die besten Tipps für den Hamburger Winter

Bild: Florian Kunde/stock.adobe.com

Der Winter in Hamburg hat seinen ganz eigenen Charme. In diesem Artikel präsentieren wir die besten Tipps für den Hamburger Winter, von winterlichen Unternehmungen über kulinarische Genüsse bis hin zu entspannenden Wellness-Oasen. Hamburg zeigt sich in der winterlichen Saison von seiner schönsten Seite, mit festlich geschmückten Straßen, interessanter Kultur und einem vielseitigen Freizeitangebot für Alt und Jung. Die milden Wintertemperaturen sorgen dafür, dass viele Hamburger Winteraktivitäten auch im Freien stattfinden können. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die die Hansestadt in dieser kalten Jahreszeit bietet.

Schlüsselerkenntnisse

  • Wintertemperaturen in Hamburg bleiben oft über dem Gefrierpunkt.
  • Die Elbphilharmonie bietet zahlreiche kulturelle Veranstaltungen.
  • Schwarlichtviertel und Miniatur Wunderland sind spannende Indoor-Attraktionen.
  • Typische Wintergerichte wie Labskaus und Grünkohleintopf sind ein Genuss.
  • Die Weihnachtsmärkte in Hamburg sind ein absolutes Highlight.

Wie ist der Winter in Hamburg?

Der Winter in Hamburg zeichnet sich durch milde Wintermonate aus, die im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands angenehmer sind. Während der wintersaison sind Temperaturen oft über dem Gefrierpunkt, was die Stadt zu einem reizvollen Ziel für Wintersport und gemütliche Aktivitäten macht. Schneefall ist in der Regel selten und so erlebt Hamburg eine besondere Atmosphäre, die von der weihnachtlichen Dekoration geprägt ist.

Von Dezember bis Februar ist das Wetter häufig kühl, feucht und neblig. Trotz dieser Bedingungen lädt die Stadt zur Erkundung ein. Ob beim Bummeln durch adventlich geschmückte Straßen oder beim Genießen von lokalen Köstlichkeiten in gemütlichen Cafés, Hamburg hat während der wenige kalten Monate viel zu bieten. Die Weihnachtsmärkte ziehen Besucher an und schaffen Momente der Besinnlichkeit und Freude.

Winterliche Unternehmungen in Hamburg

Der Hamburger Winter bringt oft graue Tage mit sich, doch er lädt gleichzeitig zu einer Vielzahl spannender Unternehmungen in Hamburg ein. Die Stadt bietet eine breite Palette winterlicher Attraktionen, die sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen ansprechend sind. Besonders beliebt sind die stimmungsvolle Weihnachtsmärkte, die nicht nur Glühwein und Leckereien, sondern auch ein besinnliches Ambiente bieten.

Für alle, die auch bei Regen aktiv bleiben möchten, bieten die Indoor-Aktivitäten perfekte Alternativen. Besucher können die Kunsthalle kennenlernen, die am ersten Donnerstag jeden Monats kostenfreien Eintritt gewährt und somit Kunstfreunde begeistert. Auch die Zeise Kinos zeigen nicht nur Arthouse Filme, sondern veranstalten regelmäßig Events wie Poetry Slams, die kulturelle Abwechslung bieten.

Die Gastronomie spielt eine wichtige Rolle während der kalten Monate. Gemütliche Cafés wie Lühmanns Teestube bieten köstliches Frühstück mit frisch gebackenem Gebäck und ermöglichen entspannte Stunden bei einer Tasse Tee. Für Feinschmecker ist das Noodle House mit hausgemachten Nudeln ein Muss, während die Alte Druckerei in Hamburgs Altstadt eine vielfältige Weinauswahl präsentiert.

Die Natur bietet ebenfalls wundervolle Möglichkeiten, den Winter zu genießen. Ein Spaziergang im Regionalpark Wedeler Au, wo zahlreiche Vogelarten anzutreffen sind, kann erfrischend und beruhigend sein. Auch die Elbinsel Kaltehofe, ein Naturschutzgebiet, lädt zu Erkundungen und informativen Führungen ein.

Unternehmung Beschreibung
Weihnachtsmärkte Festlich geschmückte Buden mit leckeren Snacks und Geschenken.
Kunsthalle Kostenfreier Eintritt am ersten Donnerstag mit Ausstellungen verschiedener Epochen.
Zeise Kinos Arthouse Filme und kulturelle Veranstaltungen wie Poetry Slams.
Noodle House Hausgemachte Nudeln aus frischen Zutaten in ansprechendem Ambiente.
Alte Druckerei Umfangreiche Weinauswahl in Hamburgs Altstadt, ideal für Weinliebhaber.
Regionalpark Wedeler Au Naturschutzgebiet mit unterschiedlichen Vogelarten im Winter.

Ob Drinnen oder Draußen, die Hamburger Winteraktivitäten machen die kalte Jahreszeit zu einem Erlebnis. Von den vielfältigen Gastronomieangeboten bis hin zu kulturellen und naturnahen Unternehmungen in Hamburg gibt es immer etwas zu entdecken.

Die besten Tipps für den Hamburger Winter

Der Hamburger Winter bietet eine Vielzahl an abwechslungsreichen Aktivitäten. Sowohl Indoor-Aktivitäten in Hamburg als auch Outdoor-Abenteuer halten die Großstadt lebendig und einladend. Egal, ob es draußen stürmt und schneit oder die Sonne durch die Wolken blitzt, es gibt stets etwas zu erleben.

Indoor-Aktivitäten während der kalten Monate

An kalten Wintertagen sind Indoor-Aktivitäten in Hamburg eine hervorragende Möglichkeit, um die Zeit sinnvoll zu verbringen. Besuchen Sie das Chocoversum, wo Sie alles über die Herstellung von Schokolade erfahren können. Alternativ gibt es die Hamburger Kunsthalle, die mit ihrer beeindruckenden Sammlung aus acht Jahrhunderten begeistert. Diese kulturellen Highlights sorgen für wertvolle Erlebnisse, während die kalte Luft draußen bleibt.

Outdoor-Abenteuer in der Stadt

Outdoor-Abenteuer in der Stadt sind ebenfalls ein absolutes Muss. Die Eisbahn im Botanischen Garten verwandelt sich in eine zauberhafte Winterlandschaft, perfekt für Schlittschuhlaufen. Ein Spaziergang an der Alster sorgt für frische Luft und ein unvergessliches Winterabenteuer in der Stadt. Genießen Sie die festliche Atmosphäre, während Sie sich an der Aussicht erfreuen und aktiv bleiben.

Siehe auch  Work-Life-Balance: Die besten Orte zum Arbeiten und Entspannen

Wintermode in Hamburg: Tipps und Trends

In der kalten Jahreszeit ist die Wahl der richtigen Wintermode in Hamburg von großer Bedeutung. Die winterlichen Temperaturen, gepaart mit starken Winden von der Elbe und häufigen Regenschauern, erfordern eine robuste und zugleich komfortable Garderobe. Die Modetrends für den Winter setzen auf praktische, wetterfeste Kleidungsstücke, die gleichzeitig stilvoll sind.

Ein effektives Outfit beginnt mit einem atmungsaktiven Unterlayer, idealerweise aus Merinowolle oder funktioneller Unterwäsche. Darauf folgt eine mittlere Schicht aus Wolle, Fleece oder Cashmere, die zusätzlich Wärme spendet. Die Außenschicht sollte nicht nur gegen Wind und Wetter schützen, sondern auch leicht und komfortabel tragbar sein.

Wolle und Cashmere sind hervorragende Materialien, um die Körperwärme zu speichern, während innovative Funktionsstoffe einen wirksamen Schutz gegen die typischen Feuchtigkeit in Hamburg bieten. Farblich dominieren in dieser Saison dunkle Töne wie Marineblau, Anthrazit und Schwarz, die unempfindlich gegenüber Schnee- und Regenwasser sind.

Für die Grundlage winterlicher Kleidung sind hochwertige, wasserabweisende Hosen von Vorteil, die problemlos mit wasserdichten Stiefeln kombiniert werden können. Ein klassischer Wintermantel wird zum vielseitigen Statement, während knie-lange Wollmischungen für geschäftliche Anlässe und sportliche Daunenjacken für Freizeitaktivitäten geeignet sind.

Ein guter, stabiler Regenschirm ist ebenfalls ein unverzichtbares Accessoire in Hamburg, da günstigere Modelle oft schnell versagen. Hochwertige, wasserfeste Lederstiefel oder Stiefel mit rutschhemmenden Sohlen stellen essentielle Investitionen dar, um sich sicher durch die oft ungemütlichen Wetterbedingungen zu bewegen.

Es empfiehlt sich, von leichter oder empfindlicher Kleidung abzusehen, da Schnee und Regen in der Stadt häufig auftreten. Stattdessen sind pflegeleichte, schnell trocknende Materialien in gedeckten Farben die bessere Wahl. Winterjacken und Mäntel sind bereits ab 45 Euro erhältlich, wobei Fashion-Profis oftmals in Produkte ab diesem Preisbereich investieren. In der Modewelt gibt es zudem einen Trend zu bezahlbaren Fashion-Tipps unter 100 Euro, die verspielte Elemente wie Rüschen und Pailletten integrieren.

Winteressen in Hamburg: Typische Gerichte genießen

Die Hamburger Küche erstrahlt in den Wintermonaten und bietet eine Vielzahl von typisch regionalen Gerichten, die die kalte Jahreszeit perfekt einleiten. Bei den Hamburger:innen sind Gerichte wie Grünkohleintopf und Labskaus besonders beliebt. Diese traditionellen Winteressen in Hamburg basieren auf frisch erhältlichen, lokalen Zutaten und verbreiten ein Gefühl von Heimeligkeit in der kalten Jahreszeit.

Traditionelle Hamburger Wintergerichte

Besondere Wintergerichte, die in Hamburg gefeiert werden, beinhalten unter anderem:

  • Grünkohl mit Pinkel oder Kassler
  • Birnen-Bohnen-Speck
  • Labskaus, ein Gericht aus Kartoffelpüree und corned beef
  • Steckrübeneintopf
  • Fischfilet mit Kartoffelsalat

Zusätzlich zählen Fischgerichte wie Brathering oder Scholle mit Speckbohnen zu den Favoriten der Hamburger Winterküche. Süßes Schmalzgebäck erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit in der Weihnachtszeit, oft mit Puderzucker bestäubt. An Heiligabend stehen einfache Speisen ganz oben auf der Liste, während an den Feiertagen Gänse- oder Entenbraten serviert werden.

Die besten Restaurants für winterliche Genüsse

In Hamburg gibt es zahlreiche Restaurants, die sich auf winterliche Speisen spezialisiert haben. Hier einige empfehlenswerte Adressen:

Restaurant Besonderheiten
Klinker Restaurant Traditionelle Hamburger Gerichte mit Fokus auf regionale Zutaten
Störtebeker Fischrestaurant Beliebte Fischgerichte in gemütlicher Atmosphäre
Brechtmann’s Bistro Ente & Gans To Go – ideale Option für Festessen zu Hause
Landhaus Scherrer Mit Michelin-Stern ausgezeichnet – krosse Vierländer Ente
Horizon Restaurant & Bar Gans- und Weihnachtsente für Gruppen ab 4 Personen zum Abholen

Die Auswahl an Restaurants in Hamburg für winterliche Genüsse ist vielfältig. Adventsessen und festliche Menüs bieten warme und einladende Optionen für alle, die die Hamburger Winterküche entdecken möchten.

Hamburger Winterveranstaltungen und Märkte

Der Hamburger Winter begeistert mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Märkten, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen. Weihnachtsmärkte Hamburg bieten ein besonderes Flair, während verschiedene kulturelle Events die Wintermonate bereichern. Von traditionellem Handwerk bis zu modernen Kunst- und Theateraufführungen – die Möglichkeiten sind endlos.

Die schönsten Weihnachtsmärkte

Die Weihnachtsmärkte in Hamburg sind ein wahres Highlight der Wintersaison. Der bekannteste Markt auf dem Rathausmarkt eröffnet am 25. November und bietet bis zum 23. Dezember ein ansprechendes Angebot an Glühwein, Kunsthandwerk und kulinarischen Leckereien. Ein weiterer besonderer Markt, „Winterpride St. Georg“, findet vom 16. November bis zum 22. Dezember statt. Die „Skandinavischen Weihnachtsbasare“ im Portugiesenviertel und der „Hamburger Winterdom“ ziehen ebenfalls zahlreiche Besucher an und machen die Stadt zu einem winterlichen Erlebnis.

Siehe auch  Co-Working-Spaces in Hamburg – die besten Locations

Zusätzlich beleben Märchenschiffe an der Binnenalster das winterliche Treiben vom 28. November bis zum 23. Dezember mit Programmangeboten wie Plätzchen backen und Mitmach-Theater. Die Weihnachtsparade an den Adventssamstagen sowie der kreative Markt „Holy Shit Shopping“ sorgen für kurvenreiche Entdeckungen während der festlichen Zeit.

Kulturelle Events im Winter

Die kulturellen Events in Hamburg sind ebenfalls ein Anziehungspunkt während der kalten Monate. Aufenthalte in der Elbphilharmonie bieten beeindruckende Live-Konzerte, die das Herz jedes Musikliebhabers höherschlagen lassen. Das Theater ist ebenfalls stark vertreten, mit faszinierenden Aufführungen wie dem Harry Potter Theater, das das winterliche Hamburg zum Leben erweckt.

Über die Feiertage hinweg gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die Kreativität und Gemeinschaft fördern. Kunst- und Literaturfestivals, wie die Altonale, ziehen bis zu eine halbe Million Besucher an und zeigen die Vielfalt der Kulturszene. Musical- und Theateraufführungen bieten spannende Abwechslung und runden das Programm der Hamburger Winterveranstaltungen ab.

Winterliche Ausflüge in die Hansestadt

Für unvergessliche Winterausflüge in Hamburg bietet die Stadt viele spannende Möglichkeiten. Eine Hafenrundfahrt mit Glühwein, während die winterliche Atmosphäre um Sie herum entfaltet wird, sorgt für besondere Erlebnisse in der Hansestadt. Alternativ dazu können Sie die EisArena Hamburg besuchen, wo eine Eisfläche von rund 4.300 Quadratmetern für großen Spaß sorgt. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen und gleichzeitig die festliche Stimmung zu genießen.

Ein weiteres beliebtes Ziel sind die Alsterboote, die im Winter warme Getränke anbieten. Bei nicht gefrorenem Wasser lässt sich eine Bootstour gut mit einem Spaziergang entlang der Alster kombinieren. Für Naturfreunde empfiehlt sich der Märchenwanderweg in der Lüneburger Heide mit interaktiven Stationen, der sich über 3,2 Kilometer erstreckt. Dies sind ideale Ausflugsziele im Winter, um der Kälte zu entfliehen und gleichzeitig die Natur zu erkunden.

Wer es ruhiger mag, dem stehen zahlreiche Kneipen in Lüneburg zur Verfügung, die schnell mit dem RE von Hamburg aus zu erreichen sind. Diese Stadt bietet zudem die größte Kneipendichte in Deutschland, eine perfekte Gelegenheit zur Geselligkeit an kalten Abenden. Ob Kultur, Kulinarik oder Sport – Hamburg hat im Winter für jeden etwas zu bieten.

Entspannung und Wellness im Hamburger Winter

Wenn die Kälte Hamburgs einzieht, gibt es nichts Besseres, als sich in den einladenden Thermen und Wellness-Oasen der Stadt zurückzuziehen. Die Möglichkeit, in wohltuenden Saunen zu entspannen, bietet eine ideale Gelegenheit, den winterlichen Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Einige der besten Orte für Wellness in Hamburg zeigen, wie Sie die perfekte Entspannung im Winter finden können.

Thermen und Wellness-Oasen entdecken

In Hamburg finden Sie eine Vielzahl von Thermen, die sich hervorragend für erholsame Tage anbieten:

  • vabali spa in Glinde: Eine Saunalandschaft auf 36.000 Quadratmetern erwartet Sie hier, ideal für einen Tagestrip voller Entspannung.
  • Volksdorfer Parkbad: Besuchen Sie die Erdsauna, beheizt mit Holzfeuer, und genießen Sie den Wasserspielplatz für Kinder.
  • Wellnest: Mieten Sie einen eigenen Spa-Raum mit Whirlpool und Sauna für private Entspannung.
  • Holsten-Therme: Erleben Sie ein einzigartiges Saunadorf, das nach Kontinenten eingerichtet ist, komplett mit Eisbecken und Sole-Therme.
  • Ostsee Therme: Diese Therme bietet über 14.000 Quadratmeter Fläche mit Pools, Rutschen, Saunen und Whirlpools.
  • Float: Genießen Sie die Besonderheit von vier Floatingräumen und zwei Massageliegen in dieser innovativen Einrichtung.
  • MidSommerland: Aktuell modernisiert und mit Blick auf einen See, bietet diese Therme schwedische Saunaaufgüsse.
  • Urban Spa: Setzt auf Naturprodukte für alle Beauty-Services, um Ihnen die beste Erfahrung von Wellness in Hamburg zu bieten.
  • Kaifu-Sole: Diese Therme hat ein gesundheitsförderndes Wasser mit 6% Salzgehalt und bietet ein Kalttauchbecken sowie Dampfbad.
  • Bartholomäus-Therme: Umfasst zwei finnische Saunen, eine Kaminsauna und drei Dampfbäder für umfassende Entspannung.

Für perfekte Wellness-Erlebnisse in Hamburg gibt es zahlreiche Angebote. Beispielsweise können Sie bei Aspria (Uhlenhorst) ein Tagesticket für 55 Euro erwerben sowie Behandlungen ab 40 Euro buchen. Hamam Hafen Hamburg bietet Behandlungen ab 35 Euro an, während das Holthusenbad Tagestickets ab 10,60 Euro verkauft. Über verschiedene Preisspannen helfen Quellen wie David Lloyd Meridian Spa & Fitness, Club Olympus Spa (Hyatt Hotels), und Emotion Spa, eine für Sie passende Wahl zu finden.

Hamburg mit Kindern im Winter: Aktivitäten für die ganze Familie

Der Winter in Hamburg bietet zahlreiche Familienaktivitäten in Hamburg, die speziell für Kinder ausgelegt sind. Ein Besuch im Tropen-Aquarium Hagenbeck bringt exotische Tiere aus aller Welt nach Hamburg und begeistert Kinder mit über 300 Tierarten. Zudem ist das Miniatur Wunderland ein Muss, wo die ganze Familie die faszinierenden Miniaturwelten entdecken kann.

Siehe auch  Ehrenamt & soziales Engagement: Wie kann man sich in Hamburg einbringen?

Für die kleinen Abenteurer gibt es im Hamburger Botanischen Garten „Planten un Blomen“ die größte Freiluft-Eisbahn Europas. Mit einer Fläche von 4,300 Quadratmetern kann die gesamte Familie hier eislaufen und Spaß haben. Die Eisfläche bleibt bis Ende März geöffnet und verwandelt den Winter mit Kindern in ein zauberhaftes Erlebnis.

In vielen Parks der Stadt warten zudem aufregende Rodelmöglichkeiten darauf, ausprobiert zu werden. Der Schinkelpark bietet beispielsweise eine 450 Meter lange Rodelbahn, die bestens präpariert ist. Auf den kurzen, steilen Hängen in Baurs und Goßlers Park wird das Rodeln zu einem aufregenden Abenteuer.

Ein weiteres Highlight sind die verschiedenen kinderfreundlichen Unternehmungen in den öffentlichen Bibliotheken Hamburgs, die 32 Standorte umfassen. Dort finden regelmäßig Geschichtenstunden und Bastelaktionen statt, die die Kreativität der Kinder anregen. Auch das Planetarium bietet spezielle Shows für Kinder ab 5 Jahren, was einen entspannenden und bildenden Ausflug schafft.

Familien, die Tiere lieben, könnten einen Besuch im Zoologischen Museum in Hamburg in Betracht ziehen. Mit einer Ausstellungsfläche von 2,000 Quadratmetern ist der Eintritt frei und eine tolle Möglichkeit, mehr über die Tierwelt zu erfahren.

Für kulinarische Erlebnisse sorgt die Kinderküche in Eimsbüttel, wo Kinder unter fachkundiger Anleitung ihre eigenen Gerichte zubereiten können. Eine süße Option ist das Chocoversum, welches eine 90-minütige Tour bietet, die nicht nur Leckereien zum Kosten beinhaltet, sondern auch die Möglichkeit, selbst Schokolade zu kreieren.

Fazit

Der Hamburger Winter überrascht mit einer Vielzahl an Möglichkeiten, die kalte Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. In Hamburg findet man nicht nur kulturelle Highlights und traditionelle Wintergerichte, sondern auch abenteuerliche Aktivitäten, die sowohl Groß als auch Klein begeistern. Das Fazit zum Hamburger Winter ist klar: es lohnt sich, die Stadt in dieser besonderen Jahreszeit zu besuchen.

Die diversen Tipps für den Winter wie Indoor-Aktivitäten, Weihnachtsmärkte und erstklassige Restaurants sorgen dafür, dass Sie spannende Erlebnisse und gemütliche Stunden verbringen können. Mit einer durchschnittlichen Temperatur von knapp über 0 Grad Celsius und mehr als 20 frostigen Tagen im Januar sind die winterlichen Bedingungen in der Hansestadt sowohl charmant als auch herausfordernd.

Planen Sie Ihren Aufenthalt in der Hansestadt sorgfältig, um die winterliche Atmosphäre optimal auszukosten. Ob beim Bummeln über die Weihnachtsmärkte oder bei einem entspannten Wellness-Tag – der Hamburger Winter lädt dazu ein, neue Erinnerungen zu schaffen und die Schönheit der Stadt im Winter zu entdecken.

FAQ

Welche Temperaturen erwarten mich im Hamburger Winter?

Der Winter in Hamburg ist im Vergleich zu anderen deutschen Regionen mild, mit Temperaturen oft über dem Gefrierpunkt. Es ist häufig kühl, feucht und neblig.

Was sind die besten Indoor-Aktivitäten in Hamburg im Winter?

Hervorragende Indoor-Aktivitäten sind der Besuch des Chocoversum, des interaktiven Schokoladenmuseums, und der Hamburger Kunsthalle, die beeindruckende Werke aus verschiedenen Epochen ausstellt.

Welche Weihnachtsmärkte sind in Hamburg besonders schön?

Der bekannteste Weihnachtsmarkt findet auf dem Rathausmarkt statt und bietet ein vielfältiges Angebot an Glühwein, Kunsthandwerk und regionalen Leckereien.

Gibt es besondere Wintergerichte, die man in Hamburg probieren sollte?

Ja, typische Wintergerichte in Hamburg sind Grünkohleintopf und Labskaus. Zahlreiche Restaurants bieten diese regionalen Köstlichkeiten in ihrer Winterkarte an.

Wo kann ich im Winter in Hamburg entspannen?

In Hamburg finden Sie entspannende Wellness-Oasen wie die Bartholomäustherme sowie luxuriöse Wellnesshotels wie das Le Meridien oder das Westin, die verschiedene Spa-Behandlungen anbieten.

Sind Aktivitäten für Kinder in Hamburg während des Winters verfügbar?

Absolut! Kinder können das Tropen-Aquarium Hagenbeck besuchen oder spannende Minigolf-Erlebnisse im Schwarzlichtviertel genießen.

Welche Outdoor-Abenteuer sind in Hamburg im Winter empfehlenswert?

Im Winter können Sie Schlittschuhlaufen in „Planten un Blomen“ ausprobieren oder entspannende Spaziergänge entlang der Alster unternehmen.

Was sind die besten Tipps für die Wintermode in Hamburg?

Warme, wetterfeste Kleidung ist entscheidend. Aktuelle Trends sind gemütliche Mäntel in gedeckten Farbtönen und schicke Schals, die Sie in vielen Boutiquen Hamburgs finden können.

Was sind beliebte kulturelle Veranstaltungen in Hamburg im Winter?

Zu den kulturellen Highlights zählen Konzerte in der Elbphilharmonie und das Harry Potter Theater, die für abwechslungsreiche Winterabende sorgen.

Wie kann ich winterliche Ausflüge in und um Hamburg planen?

Beliebte Ausflugsziele sind Hafenrundfahrten, Spaziergänge durch den Stadtpark und Besuche beim Miniatur Wunderland, die auch im Winter interessante Erlebnisse bieten.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).