In der Freien und Hansestadt Hamburg entsteht seit 2018 das größte Modellprojekt zu Aufbau und Steuerung von Ladepunkten für E-Fahrzeuge an und in Gebäuden, die als Wohn- oder Gewerbeimmobilie genutzt werden, sowie auf gewerblich genutzten Flächen. Der Projektname ist dabei Programm: Electrify Buildings for Electric Vehicles – kurz ELBE.
Das Ziel: Der deutliche Ausbau netzverträglich integrierter Ladepunkte außerhalb des öffentlichen Raums. Diesen Umstieg auf E-Mobilität forciert ELBE mit dem Prinzip “Fördern & Forschen”. So gestaltet Hamburg die städtische Mobilitätswende aktiv.
Werden Sie jetzt Standortpartner im ELBE-Projekt.
Sie planen den Aufbau von Ladestationen für Ihre Mieter, Ihre Mitarbeiter, Ihre Kunden oder Ihre eigene Flotte? Dann nehmen Sie jetzt die Förderung wahr.
Informationen genau auf Sie zugeschnitten!
Je nachdem, wo und wofür Sie Ladeinfrastruktur installieren und nutzen möchten, finden Sie hier mehr Orientierung – Beispiele anderer Standortpartner eingeschlossen.
Treten Sie direkt in Kontakt mit Ihren Ansprechpartnern für ELBE, lernen Sie die Innovation hinter dem Hamburger Modellprojekt ELBE kennen oder informieren Sie sich zu E-Mobilität in der Hansestadt Hamburg.