Junggesellinnenabschied in Hamburg – Inspirationen

Junggesellinnenabschied in Hamburg
Hamburg, die Stadt für spektakuläre Junggesellinnenabschiede | Foto: © Kzenon | adobe stock

Hamburg ist eine Reise wert, insbesondere wenn die nächste in den Hafen der Ehe führt. Es ist Brauch, dass Freundinnen mit der Braut einen Junggesellinnenabschied feiern. Bei den Aktivitäten bietet Hamburg eine große Auswahl. Die Freundinnen müssen sich entscheiden zwischen kulinarischen Genüssen, Spaß, Spannung, Sport und Pool-Dance. Aktivitäten auf dem Wasser oder auf dem Kiez ergänzen das Angebot. Ruhige Aktivitäten können sie mit aufregenden verbinden. Wie? Lesen Sie diesen Artikel.

Tipp: Wenn Sie und Ihre Freundinnen noch keine Abendkleider haben, – in Hamburg finden Sie bestimmt ein aufsehenerregendes Modell. Passen Sie jedoch auf, dass Sie der Braut keine Konkurrenz machen.

Warum Hamburg für den JGA?

Hamburg ist vielfältig. Dort finden Sie eine Mischung aus Angeboten, die jeden Geschmack und Geldbeutel treffen. Lassen Sie sich inspirieren von den Beispielen, wie Sie eine Braut ins Eheleben entlassen können.

Aktivitäten auf dem Wasser – Party-Schiff oder Barkassenfahrt

Ein Junggesellinnenabschied soll in Erinnerung bleiben. Und was könnte spektakulärer sein, als den Junggesellinnenabschied auf einem Party-Schiff zu feiern? Vom Boot aus genießen Sie den Anblick der Lichter des Hafenterminals und die der Hamburger Skyline, einschließlich der Elbphilharmonie.

Auf dem Partyboot brauchen Sie auf nichts zu verzichten, was einen Junggesellinnenabschied ausmacht. Für Speis und Trank ist ebenso gesorgt wie für die Musik. Ein DJ sorgt für die perfekte Partystimmung.

Zudem sind die Hamburger Hafenbarkassen dafür bekannt, dass sie für Junggesellen- und Junggesellinnenabschiede die richtige Umgebung bilden.

Stand-up-Paddling/Bootsverleih

Sportliche Junggesellinnen haben einen Riesenspaß beim Stand-up-Paddling – ob mit einem Big SUP, auf dem mehrere Personen Platz finden, oder mit einzelnen Boards.

Noch ungewöhnlicher ist das Anmieten eines Hausboots oder Motorboots, um der Braut den Abschied vom Junggesellendasein zu versüßen. Auch ein Skipper ist mietbar, wenn Sie keinen Sportbootführerschein besitzen.

Siehe auch  Karolinenviertel – Kleine Boutiquen, alternative Kultur

Nachtleben & Partyszene

Hamburg ist bekannt für sein Nachtleben und seine Partyszene. Demzufolge haben Sie für einen Junggesellinnenabschied reichlich Auswahl bei den Lokalitäten.

Reeperbahn & St. Pauli

Ein Reeperbahnbesuch ist für viele der Garant für einen gelungenen Junggesellinnenabschied; insbesondere ein Insider-Guide kann vieles dazu beitragen. Er kennt Anekdoten von der Großen Freiheit und weiß von den legendären Clubs einiges zu erzählen. Zudem führt dieser zu den angesagtesten Party-Spots Hamburgs.

Clubs, Bars & Kneipen-Tour

Bei einer Bars & Kneipen-Tour oder bei Besuchen in Clubs wählen Sie, ob Sie an einer öffentlichen Partytour mit zahlreichen weiteren Gästen teilnehmen oder einen Guide für Ihre Gruppe buchen. Der private Guide reserviert Plätze und organisiert Willkommens-Drinks. Zudem sorgt er dafür, dass Sie reibungslos in die Clubs und Bars kommen.

Karaoke & Cocktailkurse

Gut an kommt bei einem Junggesellinnenabschied ein Cocktailkurs. Dort bringt Ihnen ein professioneller Bartender bei, wie Sie leckere Cocktails richtig zubereiten. Reizvoll ist es auch, coole Shake-Techniken kennenzulernen, bevor Sie mit den selbst zubereiteten Cocktails anstoßen.

Lustige Momente erlebt die Noch-Junggesellin, wenn Sie mit ihr in eine Karaoke-Bar gehen, vielleicht im Anschluss an den Cocktailkurs.

Kulinarische Highlights

Brunch am Hafen

Gemeinsam schlemmen – das letzte Mal als Junggesellin – ist möglich im Hamburger Hafen. Reservieren Sie rechtzeitig, um beim Abschied vom Junggesellinnendasein bedingungslos schlemmen zu dürfen. Das Brunch-Angebot umfasst kalte und warme Speisen. Süßes finden Gäste auf dem Dessert-Buffet. Zudem wählen Sie aus verschiedenen Kaffee-Spezialitäten und Säften sowie aus verschiedenen Kuchen- und Gebäckarten. Wer bei diesem Angebot hungrig zur Hochzeit geht, ist selbst schuld.

Food Markets & Streetfood

Die kulinarische Seite Hamburgs lernen Sie kennen, wenn Sie die lebendige Streetfood-Szene erkunden. Schlemmen Sie sich durch die verschiedenen Stände und genießen Sie internationale Köstlichkeiten sowie lokale Spezialitäten.

Siehe auch  Tierpark Hagenbeck – Traditionsreicher Zoo mit exotischen Tieren.

Besondere Dinner-Erlebnisse

Dinieren in Hamburg ist zweifellos ein Erlebnis. Doch unvergesslich wird ein Dinner mit einer fesselnden Strip-Show nach dem kulinarischen Genuss.

Ist die Braut Krimi-Fan, beglücken Sie diese mit einer mörderisch guten Unterhaltung bei einem Krimidinner. Wer es noch härter mag, bucht ein Gruseldinner.

Können Sie sich nicht für eine Location entscheiden, ist eine kulinarische Dinner-Hopping-Tour das Richtige.

Ein Show-Dinner kombiniert erfrischende Getränke, leckere Speisen und aufregende Unterhaltung, die begleitet wird durch Spiel, Spaß und Spannung mit Spielen wie Mario Kart, Beerpong oder Karaoke.

Spaßige Gruppenaktivitäten

Escape-Rooms & Spiele

Gemeinsam Rätsel lösen, um der Gefangenschaft zu entfliehen, ist genau das Richtige für einen Junggesellinnenabschied. In Hamburg gibt es dazu verschiedene speziell auf den JGA zugeschnittene Angebote mit Musik, lustigen Menschen und einer modernen Location. Die Getränke und Trinkpausen, um diese zu genießen, fehlen selbstverständlich nicht, wenn die Braut als Jägerin oder Gejagte beweist, dass sie reif für die Ehe ist.

Befreien Sie sich aus einer Garage, in der Ihr Euch angekettet wiederfindet oder flüchten Sie aus einer bizarren Wohnung eines verrückten Professors. Suchen Sie sich den Anbieter aus, dessen Spiele Ihnen am besten zusagt.

Zusätzlich zu den Besuchen in einem der zahlreichen Escape-Rooms in Hamburg haben Sie die Möglichkeit, auf Outdoor Escape Games auszuweichen – eine Mischung aus einer digitalen und analogen Welt.

Stadt-Rallyes oder Schnitzeljagd

Stadt-Rallyes und Schnitzeljagden erinnern an die Kindheit und Jugend, doch machen Sie auch Erwachsenen Spaß, die gerne Aufgaben erledigen und Rätsel lösen. Warum nicht auch auf einem Junggesellinnenabschied erkunden, was die Braut und ihre Freundinnen so drauf haben?

Siehe auch  Hamburg mit Hund – hundefreundliche Orte und Ausflüge

Poledance- oder Tanzworkshops

Poledance, Yoga, Chair Dance – in Workshops, in denen Sie diese Sportarten erlernen, kommt Stimmung auf. Es wird gelacht und natürlich getanzt. Finden Sie heraus, ob die Braut sich das traut.

Entspannung und Wellness

Day Spa & Sauna-Landschaften

Nach den stressigen Wochen der Hochzeitsvorbereitungen hat sich die Braut Entspannung und Wellness in einem Day Spa oder in einer Sauna-Landschaft verdient.

Yoga oder Relax-Workshops

Auch Yoga- oder Relax-Workshops vermitteln der Braut Kenntnisse und Techniken, um bei verschiedenen Ereignissen in ihrer künftigen Ehe ruhig zu bleiben und sich Problemen relaxt zu stellen.

Picknick im Stadtpark oder an der Alster

Eine Freundin vom Singleleben zu verabschieden, geschieht stilvoll bei einem entspannten Picknick an der Elbe, der Alster oder im Stadtpark.

Die Außenalster ist bekannt für ihre idyllischen Möglichkeiten, zu picknicken. Von der Alsterwiese aus genießen Sie den Blick auf den Fernsehturm und über die Außenalster. Ruhig geht es rund um den Leinpfad und an der Maria-Louisen-Straße im Norden der Außenalster zu.

Zum Picknicken im Stadtpark sind die Wiesen vor dem Planetarium wie geschaffen.

Erinnerungen festhalten – Fotoshootings in der Speicherstadt

Eine beliebte Aktivität für einen Junggesellinnenabschied ist ein Fotoshooting in Hamburg. Ein Profi-Fotograf lichtet die Braut und ihre Freundinnen in schicken Posen vor bekannten Sehenswürdigkeiten ab. Zu den Motiven zählen die Elbphilharmonie, der Hamburger Hafen und die Landungsbrücken.

Fazit

Das Ende des Singledaseins zu beenden, kann aufregend ausfallen. In Hamburg gibt es dazu unzählige Möglichkeiten, die von ruhigen Aktivitäten wie dem Picknicken bis hin zu aufregenden geführten und nicht geführten Events auf dem Wasser und dem Land reichen.

Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).